Gedenkveranstaltung für die Opfer des Genozids an ArmenierInnen

Berlin-Charlottenburg, 23. April 2017, ab 16:00 Uhr:

Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) lädt zur Gedenkveranstaltung ein.

Programm

Eröffnungansprache und Moderation: Sona Eypper (Vorstandsmitglied FÖGG e.V. und Vorsitzende der Armenischen Kirchen- und Kulturgemeinde Berlin e.V.)

Grußwort: Pfarrer Lutz Nehk, Beauftragter für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit im Erzbistum Berlin

Die Bücher sind noch nicht geschlossen: Ansprache (Tessa Hofmann, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V.)

Todesvision: Lyriklesung aus Texten von 1915 ermordeten Autoren (Tessa Hofmann, Ayda Capar, Jasmin Grakoui)

– „Allen unbekannten Opfern“, Daniel Waruschan und Siamanto: Warum wir ihrer gedenken (Maria Guedelekian, Tessa Hofmann)

Kranzniederlegung und Gebet (Diakon Asatur Baljyan)

Segnung der Namenssteine durch Archimandrit Emmanuel Sfiatkos (an der Gedenkstätte)

 

Downloads:
Ansprache dr. Tessa Hofmann (340 kb)
AZG Bericht über die Veranstaltung

Ort:
Friedhofskapelle des Luisenkirchhofs,
Fürstenbrunner Weg 37-67,
14050 Berlin-Charlottenburg;

Anfahrt:
S-Bahnhof Westend, Bus M45 bis Haltestelle „DRK Kliniken Westend bzw. Königin Elisabeth-Str./Spandauer Damm“, Bus 139 bis Haltestelle „Fürstenbrunner Weg/Friedhöfe“