Berlin-Westend, Sonntag, 14.09.2025, 16:00-18:00 Uhr: 70. Jahres(Ge)Denken an die antigriechischen Pogrome in Istanbul – die vielfältigen griechischen Identitäten Kleinasiens

2025 markiert die 70. Jährung der antigriechischen, antiarmenischen und antisemitischen Pogrome in Istanbul. In der Nacht vom 6. auf den 7. September 1955 griffen türkische Männer mit den Parolen “Tod den Andersgläubigen!“ – „Massakriert die griechischen Verräter!” organisiert ihre griechischen Mitbürgerinnen und Mitbürger an. Bei diesem Gewaltexzess wurden 16 Griechinnen und Griechen getötet, 32 verletzt, Frauen wurden Opfer sexualisierter Gewalt, Kirchen, Synagogen und Friedhöfe wurden entweiht und geplündert, privates Eigentum geraubt und/oder zerstört. Zum selben Zeitpunkt ereigneten sich ähnliche Verbrechen gegen die griechische Bevölkerung in Izmir. Die September-Pogrome markierten den Beginn der Vertreibung und Zwangsausweisung der Griechinnen und Griechen Istanbuls. Bis 1955 lebten um die 100.000 Griechisch-Orthodoxe in der Stadt. Heute sind es nur noch 1.800. Die meisten Vertriebenen kamen nach Griechenland. Einige wanderten später nach Deutschland aus. Die Erinnerung an ihre ursprüngliche Heimat und die traumatischen Erlebnisse dieser Zeit sind jedoch unvergessen und ihre griechische Identität wurde bewahrt.
Mit der diesjährigen Gedenkveranstaltung wollen wir der Opfer gedenken, für den anhaltenden türkischen antigriechischen Rassismus sensibilisieren und den marginalisierten griechischen Identitäten einen Raum geben.
PROGRAMM
Moderation: Dr. Tessa Hofmann Tessa Hofmann_Einführung Septembriana
Grußworte: Parthena Iordanidou, Vorsitzende des Verbandes der Vereine der Griechen aus Pontos in Europa e.V., Arbeitsgruppe Anerkennung AGA e.V. Parthena Iordanidou_Grußwort 14.09.2025
Hrant Kasparyan, armenischer Exil-Journalist, Menschenrechtsaktivist Hrant Kasparyan_Commemorative Speech_14092025
Lesung aus dem Buch Das Tor zur Glückseligkeit: Migration, Heimat, Vertreibung – die Geschichte einer Istanbul Familie des griechisch-armenischen Schriftstellers Michael Asderis
Michael Asderis_Ansprache_14092025
Ansprache: Paul Guloglou Paul Guloglu_Ansprache_14092025
Liturgische Begleitung: Pater Theofilos Sofitsis
Kranzniederlegung
Ort: Ökumenische Gedenkstätte auf dem Ev. Luisenkirchhof III Fürstenbrunner Weg 37-67, 14059 Berlin-Charlottenburg
Anfahrt: S-Bahnhof Westend, Bus M45 bis Haltestelle „DRK Kliniken Westend bzw. Königin Elisabeth-Str./Spandauer Damm“, Bus 139 bis Haltestelle „Fürstenbrunner Weg/Friedhöfe“